Bester Werkstattservice, wenn es mal nicht so optimal läuft.

Unsere Service-Leistungen
Entdecke unsere umfassenden Service-Leistungen! Unsere Service-Experten helfen dir schnell und zuverlässig, damit du schon bald wieder auf deinem Lieblingsrad sitzt und fährst!
Dein Bike wieder fit machen: Unsere Reparaturen
Für deine Sicherheit: Unsere Inspektionen
Regelmäßige Inspektionen sind das A und O für die Langlebigkeit und Sicherheit deines Fahrrads. Denk an den TÜV für dein Auto – nur eben für dein Bike! Bei unserer umfassenden Inspektion checken wir dein Rad von oben bis unten durch. Wir prüfen Bremsen, Schaltung, Reifen, Beleuchtung und alle sicherheitsrelevanten Bauteile. Kleinere Einstellungen nehmen wir sofort vor, und wenn wir größere Mängel entdecken, besprechen wir diese transparent mit dir, bevor wir etwas unternehmen. So können wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Schäden oder gar gefährlichen Situationen führen. Mit einer regelmäßigen Inspektion bei uns fährst du immer auf der sicheren Seite.
Langanhaltender Fahrspaß: Unsere Wartungen
Häufige Fragen zu unserem Service / Werkstatt
Wir haben verschiedene Preise für verschiedene Fahrradtypen:
- E-Bike: ab 99,90 €
- Fahrrad: ab 69,90 €
- Lastenrad: ab 139,90 €
- Dreiräder: ab 139,90 €
- Kinderräder: 49,90 €
Ja, du kannst dein Fahrzeug auch am Vortag bei uns abgeben. Plane etwa 15 Minuten für die Dialogannahme ein, um den Zustand des Rads zu besprechen und die notwendigen Arbeiten festzulegen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unsere Inspektionen beinhalten über 80 verschiedene Arbeitsschritte, darunter:
- Sicherheitscheck: Überprüfung von Rahmen, Lenker und Gabel auf Risse und Korrosion.
- Elektronik und Antrieb: Software-Updates und elektronische Tests (Akkutest optional).
- Bremsen und Schaltung: Prüfung und Justierung.
- Reifen und Laufräder: Kontrolle des Reifendrucks und des Laufrad-Rundlaufs.
- Schmierarbeiten: Reinigung und Schmierung aller beweglichen Teile.
Regelmäßige Inspektionen sind super wichtig. Sie tragen zu deiner Sicherheit bei. Dein Rad sollte jederzeit sicher und zuverlässig sein. Sie helfen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und größere Reparaturen zu vermeiden.
Ja, selbst verständlich.
Nein, in der Regel nicht.
Ausnahme: Wenn du den Scooter bei uns gekauft hast, dann helfen wir dir auch mit dem bei uns gekauften Produkt.
Wir bieten Wartung und Inspektionen für Marken, die wir selbst verkaufen oder deren Systeme wir unterstützen (Bosch, Yamaha, Fazua, Pinion). Für andere Marken können wir keine vollumfänglichen Serviceleistungen garantieren.
Inspesondere bei Marken, die nicht aus dem Fachhandel kommen, wie zum Beispiel Fischer, Zündapp, Prophete, Blaupunkt, AEG, Alu-Rex, Telefunken oder Jeep.
Die Häufigkeit, mit der du dein Fahrrad oder E-Bike zur Inspektion bringen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
-
Art des Bikes (Fahrrad vs. E-Bike):
- E-Bikes sollten tendenziell öfter oder genauer inspiziert werden. Der Motor und der Akku bedeuten mehr Gewicht und höhere Belastungen für Komponenten wie Bremsen und Antrieb. Zudem müssen die elektronischen Komponenten und die Software geprüft und ggf. aktualisiert werden.
-
Nutzungshäufigkeit und Fahrstil:
- Vielfahrer (Pendler, sportliche Nutzung): Wenn du täglich oder sehr viele Kilometer fährst (z.B. > 2.000 km pro Jahr), sind ein bis zwei Inspektionen pro Jahr sinnvoll.
- Gelegenheitsfahrer (weniger als 1.000 km pro Jahr): Einmal im Jahr ist in der Regel ausreichend.
- Intensivfahrer (Mountainbike-Trails, schwere Lasten, Winterfahrer): Hier können auch alle 3-6 Monate oder nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden für bestimmte Komponenten (z.B. Federgabel) Inspektionen notwendig sein.
-
Alter des Fahrrads/E-Bikes:
- Erstinspektion (bei Neukauf): Bei einem neuen Fahrrad oder E-Bike ist eine erste Inspektion oft schon nach ca. 300 bis 500 Kilometern oder nach 3-6 Monaten empfohlen. Komponenten "setzen" sich, Schrauben können sich lösen, und Einstellungen müssen nachjustiert werden. Das ist oft auch wichtig für den Garantieanspruch.
-
Leasing-Fahrräder/E-Bikes:
- Bei Fahrrädern oder E-Bikes, die über ein Leasing-Modell (wie Lease a Bike, Jobrad, BusinessBike) genutzt werden, ist eine jährliche Inspektion oft vertraglich vorgeschrieben. Die Kosten dafür sind in der Regel in den monatlichen Leasingraten oder im gebuchten Schutzpaket enthalten.
-
Herstellervorgaben:
- Manche Hersteller haben spezifische Inspektionsintervalle, insbesondere für E-Bike-Systeme (Motor, Akku, Software) oder hochwertige Federgabeln und Dämpfer. Es ist immer ratsam, die Bedienungsanleitung deines Bikes zu prüfen.
Allgemeine Empfehlung:
Als Faustregel gilt:
- Mindestens einmal im Jahr solltest du dein Fahrrad oder E-Bike zur Inspektion bringen, idealerweise vor oder zu Beginn der Hauptsaison (Frühjahr) oder nach dem Winter.
- Bei intensiver Nutzung (viel Kilometer, schlechte Wetterbedingungen, anspruchsvolles Gelände) sind zwei Inspektionen pro Jahr (z.B. Frühjahr und Herbst) sinnvoll.
- Achte auf Warnzeichen: Unabhängig von festen Intervallen solltest du dein Rad sofort in die Werkstatt bringen, wenn du ungewöhnliche Geräusche, schleifende Bremsen, eine hakelnde Schaltung oder andere Auffälligkeiten bemerkst.
Eine regelmäßige Inspektion gewährleistet nicht nur deine Sicherheit im Straßenverkehr, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Bikes und sorgt dafür, dass alle Komponenten optimal funktionieren.
Bitte bringen Sie immer alle Schlüssel mit und bei E-Bikes auch den Akku. Wir danken dir! 🤗